Donnerstag, 9. Juni 2016

Integration Auerswald Compact 4410 und Fritz!Box 7490

Los geht's

Jetzt war es soweit. Nach Jahren von "DSL Light" zum vollen Preis hatte ich genug. Ich ging von der Telekom weg zur Konkurrenz, weil vor Ort kein breitbandiges DSL über Kupfer von der Telekom zu haben ist. Der neue Provider bedachte mich mit einer Fritz!box 7490. Jetzt ging es daran, die Fritz!Box mit meiner Auerswald 4410 zu verheiraten. Das ist gar nicht so einfach, wenn man z. B. an der Fritz!Box Telefone betreiben möchte und die Möglichkeit, interne Gespräche zu führen, erhalten bleiben soll. Die FritzBox ist das führende System, die Auerswald hängt am internen S0-Bus der FritzBox.
Vorweg muss ich sagen, dass es mir nicht komplett gelungen ist. Ich kann zwar interne Telefonate führen, aber der Türruf funktioniert nicht. Ich konnte es zwar so einrichten, dass der Türruf über die Apothekerschaltung an die FritzBox weitergereicht wurde, aber:
  • Die Tür kann nicht über eine externe Apothekerschaltung geöffnet werden.
  • Ist eine externe Apothekerschaltung aktiv, erfolgt auch keine interne Rufverteilung, wenn es an der Tür läutet.
    So funktionierte auch mein Plan B nicht, das Telefon an der Fritzbox läuten zu lassen, aber das Öffnen der Tür nur über Telefone, die an der Auerswald Anlage hängen, zu ermöglichen.
Ich möchte aber meine "Forschungsergebnisse" hier kurz darlegen. Vielleicht sind ja andere schlauer und kriegen es hin. Ich habe hier die Konfiguration dokumentiert, die nötig war um alle Telefone zum Klingeln zu bringen. Das Ganze ist natürlich ohne Gewähr.

Mehrschichtig

Das Problem liegt darin die Gespräche zwischen dem Provider, der Fritz!Box, dem internen S0-Bus der Fritz!Box und dem internen S0-Bus der Auerswald Anlage bzw. deren analogen Anschlüsse hin und her zu jonglieren. Auf die Einrichtung der vom Provider zugeteilten Rufnummern an der Fritz!Box gehe ich nicht weiter ein, ich denke das ist oft und gut genug beschrieben. Ich konzentriere mich auf das Zusammenspiel der Telefonanlagen.

Amtsholung an der Fritz!Box

Als erste Maßnahme schaltete ich die automatische Amtsholung an der FB aus. Das ist in der Bedienungsanleitung beschrieben. Dadurch kann man die internen Telefone ohne "**" erreichen, dafür muss man aber bei Amtsgesprächen eine "0" vorwählen.

Telefongeräte an der Fritz!Box


  • 51 ist die MSN der "Auerswald ISDN Anlage"
    Obwohl in der Oberfläche der Fritz!Box Telefonanlage angezeigt wird, ist es nur eine MSN, die am internen S0 Bus der FB signalisiert wird. An der Auerswald ist die MSN einer Nebenstelle zugeordnet. Die Fritz!Box hält für den Ruf am internen S0 Bus die Nummern 51 bis 59 bereit.
  • 52 ist die MSN meines ISDN Telefones an der Auerswald
    Dieser Eintrag ist IMHO nicht wirklich notwendig, da die Fritz!Box ohnehin die Rufnummer 52 an den internen S0 Bus weiterleitet.
  • 53 ist die MSN meines Faxes an der Auerswald
    Dieser Eintrag ist IMHO nicht wirklich notwendig, da die Fritz!Box ohnehin die Rufnummer 53 an den internen S0 Bus weiterleitet.
  • 58 ist die MSN für die Apparate, die bei einem Türruf klingen sollen, an der Auerswald
    Dieser Eintrag ist IMHO nicht wirklich notwendig, da die Fritz!Box ohnehin die Rufnummer 58 an den internen S0 Bus weiterleitet.

Rufgruppe an der Fritz!Box


Um mit einer Telefonnummer alle Apparate zu erreichen, habe ich die Rufgruppe mit Nummer 701 eingerichtet. Wird an der Fritzbox die 701 gewählt, läuten die analogen Telefone an der Fritzbox und gleichzeitig wird der Auerswald die MSN 58 signalisiert.

Amtrufnummern an der Auerswald


  • 51, 52, 53, 58 sind die MSNs für die Kommunikation mit der Fritzbox.
  • 9999 ist eine besondere MSN, sie sagt der Fritzbox, dass dieses, von der Auerswald kommende Gespräch, an die internen Telefone der Fritzbox weitergereicht werden soll.

Teilnehmer an der Auerswald


Rufverteilung an der Auerswald


Hier kann man sehen, das für die MSN 58 (Tür) beide Telefone läuten.

MSN Zuordnung für abgehende Telefonate


Das besondere hier ist die abgehende MSN 9999 (FritzBox) für Privatgespräche. Sie zeigt der Fritzbox an, das die gewählte Nummer eine interne Nummer der Fritzbox ist.

Tür - Amt Einstellung


Für den Türruf ist eine externe Rufweiterleitung eingerichtet. Die abgehende MSN ist 9999.

Kurzwahlen


Ich bin durch Zufall darauf gekommen, dass durch 111,22,99 die internen Telefone an der Fritzbox adressiert werden können. 701 ist die Rufgruppe an der Fritzbox.
  • 111 ist das analoge Telefon Nummer 1 an der FB (**1)
  • 22 ist das analoge Telefon Nummer 2 an der FB (**2)
  • 99 ist der Rundruf an der FB (**9)

Erläuterungen

Von der FritzBox zur Auerswald

Wird an einem Telefon der FritzBox z. B. die Nummer 51 gewählt (Amtsholung ist an der FB ausgeschaltet), dann wird der Anruf an den internen S0 Bus der FritzBox geleitet. Die Auerswald erkennt die MSN 51 und startet die Rufverteilung an ihre internen Teilnehmer.

Von der Auerswald zur FritzBox

An dieser Stelle ist ein kniffliger Kniff nötig. Die MSN 99999 am internen S0 Bus der FritzBox signalisiert der FritzBox, dass dieses Gespräch an interne Apparate weitergeleitet werden soll. Damit das Telefon 52 an der Auerswald Telefone an der FB erreichen kann ist für private Gespräche die MSN 99999 hinterlegt. Mit den Kurzwahlnummern kann man die internen Apparate an der FB adressieren. Der Wählvorgang starten also mit der Ziffernfolge "90" gefolgt vom "privaten Passwort" und der Kurzwahlnummer (z. B. 8601 läutet das erste analoge Telefon an der FB an)

Türruf

Mit der externen Apothekerschaltung an der Auerswald wird der Ruf an die FB weitergeleitet. Auch hier greift der Trick mit der MSN 99999 und einer Kurzwahlnummer (8605). Hinter dieser Kurzwahlnummer verbirgt sich aber nur die Gruppennummer 701 an der FB. In dieser Gruppe sind die beiden analogen Telefone der FB enthalten. Gleichzeitig wird über den zweiten B - Kanal der Auerswald die MSN 58 signalisiert, was wiederum die Telefone an der Auerswald zum Läuten bringt. Leider ist aber so ein Öffnen der Tür nicht möglich, was wie ich Eingangs bereits erwähnt habe die ganze Sache sinnlos erscheinen lässt.